Handoperationen
Das Gebiet der Handchirurgie umfasst die Behandlung von
- angeborenen Fehlbildungen der Hand
- Brüchen der Hand und des Handgelenks
- Sehnen- und Bandverletzungen der Finger und des Handgelenks
- Replantationen abgetrennter Finger oder ganzer Extremitäten und Nerventransplantationen
- degenerativen Veränderungen (z.B. Arthrose)
- rheumatischen Veränderungen
- Nervenkompressionssyndromen
- Morbus Dupuytren
- Tetraplegie
- Tumoren
Unsere Behandlungskonzepte
Um die auf engstem Raum zusammen liegenden und funktionell äußerst komplexen Strukturen der Hand zu therapieren, benötigt der Handchirurg das Know-how vieler unterschiedlicher und miteinander zu kombinierender Verfahren, unter anderem der Plastischen Chirurgie sowie der Mikrochirurgie.
Viele Eingriffe können dabei in schonender örtlicher Betäubung durchgeführt werden ("Wide Awake Approach") .
Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen Einblick in das in unserem Hause angebotene operative Spektrum der Handchirurgie. Wenn Sie spezielle Fragen haben, z.B. zur Therapie bestimmter Krankheitsbilder (auch solche, die hier nicht aufgeführt sind), können Sie gerne mit uns telefonisch oder per e-mail Kontakt aufnehmen.
Wie wird man eigentlich Handchirurg?
Seit der Novellierung der Weiterbildungsordnung für Ärzte im Jahre 1995 muß der Handchirurg im Anschluß an seine Ausbildung als Chirurg, Plastischer Chirurg oder Orthopäde nochmals eine dreijährige strukturierte Weiterbildung in der Handchirurgie absolvieren. Erst dann und nach anschließender Prüfung vor der Landesärztekammer darf die Bezeichnung "Handchirurg" geführt werden.